Cookie-Richtlinie von www.gruppo-happy.com
Dieses Dokument kann mit dem Druckbefehl in den Einstellungen eines beliebigen Browsers ausgedruckt werden.
HAPPY S.R.L. (im Folgenden „Verantwortlicher“ oder „Unternehmen“) gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) stellt Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies, Web Beacons, Web Bugs, Clear GIFs und ähnliche Technologien bereit, die auf den Seiten der Website www.gruppo-happy.com (im Folgenden die „Website“) enthalten sind.
Zur Änderung der Cookie-Einstellungen klicken Sie hier.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist HAPPY S.R.L., mit Sitz in Via Del Lavoro, 1 26030 Gadesco Pieve Delmona CR (Italien) Steuernummer und USt-IdNr.: 01354950196 R.E.A. CR-163964 – Firmenregister Cremona: 01354950196.
E-Mail-Adresse des Verantwortlichen der Datenverarbeitung: info@gruppo-happy.it
Cookies sind kleine Textdateien, die die vom Benutzer besuchten Websites versenden und auf seinem Computer oder mobilen Gerät platzieren, um diese beim nächsten Besuch erneut zu übertragen. Durch Cookies erinnert sich eine Website an die Aktionen und Präferenzen des Benutzers (z.B.: Log-in-Daten, gewählte Sprache, Schriftgröße usw.), sodass diese nicht wieder angegeben werden müssen, wenn der Benutzer die Website erneut besucht oder zwischen Seiten wechselt. Cookies können daher verwendet werden, um Computerauthentifizierung durchzuführen, Sitzungen zu überwachen und Informationen über die Aktivitäten von Benutzern zu speichern, die auf eine Website zugreifen. Sie können auch einen eindeutigen Identifikationscode enthalten, mit dem die Navigation des Benutzers auf der Website zu statistischen oder Werbezwecken nachverfolgt werden kann.
Während der Navigation auf einer Website kann der Benutzer auf seinem Computer sogenannte „Erstanbieter“-Cookies erhalten, wenn diese direkt vom Website-Betreiber installiert werden, aber auch Cookies von anderen Websites oder Webservern als dem, den er besucht (sogenannte „Drittanbieter“-Cookies), die von einer anderen Person als dem Website-Betreiber selbst auf dem Terminal installiert werden.
Einige Vorgänge könnten ohne die Verwendung von Cookies nicht durchgeführt werden, die in bestimmten Fällen daher für das Funktionieren der Website technisch erforderlich sind.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die je nach ihren Merkmalen und Funktionen unterschiedlich lange auf dem Computer oder dem mobilen Gerät des Benutzers verbleiben können. Hierbei handelt es sich um: die so genannten Sitzungs-Cookies, die beim Schließen
des Browsers automatisch gelöscht werden, und die sogenannten persistenten Cookies, die bis zu einem im Voraus festgelegten Ablaufdatum auf dem Gerät des Benutzers verbleiben.
Nach den in Italien geltenden Gesetzen ist für die Verwendung von Cookies nicht immer die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers erforderlich. Insbesondere bedürfen die sog. „technischen Cookies“, d. h. solche, die ausschließlich zur Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder in dem Umfang verwendet werden, der unbedingt erforderlich ist, um einen vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen, keine derartige Zustimmung. Hierbei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb der Website wesentlich oder zur Ausführung der vom Benutzer angeforderten Aktivitäten erforderlich sind.
Zu den technischen Cookies, für deren Verwendung keine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist, zählt die Datenschutzbehörde auch:
Für die Profiling Cookies hingegen, d.h. solche, die darauf abzielen, Profile zu erstellen, die sich auf den Benutzer beziehen und zum Versenden von Werbebotschaften entsprechend den von ihm im Zusammenhang mit dem Surfen im Internet zum Ausdruck gebrachten Präferenzen verwendet werden, ist eine vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Auf der Website sind auch die sog. „Web Beacons“, d.h. Tools, die im Allgemeinen dazu dienen, das Verhalten der Benutzer zu verfolgen und zu überprüfen, ob sie auf bestimmte Inhalte zugegriffen haben.
Web-Beacons, die auch als „Tracking-Pixel“ bezeichnet werden, sind transparente Bilder in der Größe eines einzelnen Pixels (1×1-Bilder, normalerweise eine GIF-Datei), mit denen bei Anfragen an den Server verfolgt werden kann, ob der Benutzer die Seite anzeigt, die sie enthält. Die Tracking-Pixel werden in der Regel zu Zwecken des Benutzer-Profilings aus kommerziellen Gründen installiert.
Die Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, sowohl Erst- als auch Drittanbieter-Cookies, die auf granulare Weise über das entsprechende, auf dem Cookie-Banner auf der Homepage der Website befindliche Bedienfeld aus- und abgewählt werden können.
Auf der Website befinden sich insbesondere:
Mit besonderem Bezug auf Cookies von Drittanbietern kann sich der Benutzer auf die entsprechenden Informationen beziehen, die über die folgenden Links eingesehen werden können:
Im Einzelnen werden die vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung über die Website gesendeten Cookies wie folgt angegeben: Technische Cookies
Analytische Cookies
Technische Cookies
Name |
Provider / Domäne |
Ablaufdatum |
Beschreibung |
Sitzung |
gruppo-happy.it |
Browser-Sitzung |
Sitzungs-Cookies |
Analytische Cookies
Name |
Provider / Domäne |
Ablaufdatum |
Beschreibung |
_ga |
Analytics gruppo happy.it |
2 Jahre |
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt und ermöglicht es Ihnen, die Besuche der Website zu nummerieren und somit die Wirksamkeit derselben zu kennen. |
_gat |
Analytics gruppo happy.it |
10 Minuten |
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt und dient dazu, Anfragen einzuschränken. |
_gid |
Analytics gruppo happy.it |
1 Tag |
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt und dient zur Identifizierung der Sitzung. Es speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite und wird zum Zählen und Verfolgen von Seitenaufrufen verwendet. |
Der Benutzer kann Cookies (ganz oder teilweise) über die spezifischen Einstellungen seines Browsers zulassen, blockieren oder löschen. Wir erinnern Sie jedoch daran, dass die Nichtzulassung technischer Cookies dazu führen kann, dass Sie die Website nicht nutzen, deren Inhalte nicht anzeigen und die damit verbundenen Dienste nicht nutzen können. Die Deaktivierung von Funktions-Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Dienste oder bestimmte Funktionen der Website nicht verfügbar sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren und der Benutzer möglicherweise gezwungen ist, einige Informationen oder Präferenzen bei jedem Besuch der Website manuell zu ändern oder einzugeben.
Insbesondere kann er Cookies (ganz oder teilweise) über die spezifischen Funktionen seines Browsers zulassen, blockieren oder löschen. Weitere Informationen zum Festlegen der Einstellungen für die Verwendung von Cookies über den Browser finden Sie in den folgenden Anweisungen:
Beim ersten Zugriff auf die Website wird dem Benutzer ein Banner mit einer kurzen Information über Cookies angezeigt. Der Benutzer hat daher sofort die Möglichkeit, seine Präferenzen und seinen Willen in Bezug auf Cookies zu äußern. Insbesondere:
Der Benutzer kann in jedem Fall seine Präferenzen in Bezug auf Cookies jederzeit auf folgende Weise ändern:
Die personenbezogenen Daten, die mithilfe von Erstanbieter-Cookies, – d.h. vom Verantwortlichen installiert – auf der Website erhoben werden, werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen. In jedem Fall wird davon ausgegangen, dass der Datenverantwortliche, falls erforderlich, personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU übermitteln kann, um ab sofort sicherzustellen, dass die Übermittlung in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, und daher, falls erforderlich, spezifische Vereinbarungen zu treffen, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, oder in jedem Fall die von der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU vorgesehenen Standardvertragsklauseln anzuwenden.
Die durch Cookies gesammelten personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen jederzeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen oder deren Verarbeitung zu widersprechen. Das Gesetz ermöglicht es Ihnen auch, in den von Art. 18 der DSGVO vorgesehenen Fällen von Ihrem Recht Gebrauch zu machen, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie in den von Art. 20 der DSGVO vorgesehenen Fällen die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Anfragen können an die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen gerichtet werden: info@gruppo-happy.it.
Schließlich möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie jederzeit das Recht haben, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzbeauftragter) einzureichen, gemäß
Art. 77 der DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt.
HAPPY S.R.L
Rechtlicher Firmensitz: Via Del Lavoro, 1 – 26030 Gadesco Pieve Delmona CR (Italien) Steuernummer und USt-IdNr.: 01354950196 – R.E.A. CR-163964
Firmenregister Cremona: 01354950196 – Voll eingezahltes Stammkapital: € 2.500.000.00